Die Arbeit mit Babys und Kindern liegt mir nach langjähriger Ausbildung und therapeutischer Erfahrung besonders am Herzen. Es ist für mich das Schönste, Babys beim Ankommen in dieser Welt zu unterstützen. Während der Schwangerschaft, Geburt und den ersten Lebensjahren werden wichtige Weichen für das Leben gestellt. Gerade das macht eine Begleitung dieser prägenden Zeit mit Craniosacraler Therapie so wertvoll und beugt späteren Beschwerden des Kindes vor. Diese können im sensorischen, motorischen, neurologischen oder emotionalen Bereich liegen.
Eine Craniosacrale Behandlung für Mutter und Neugeborenes ist immer sinnvoll, um die Geburt zu verarbeiten und die Auswirkungen auf den Körper zu regulieren. Siehe auch Craniosacrale Therapie & Osteopathie während und nach der Schwangerschaft Die bei der Geburt entstehende Druckeinwirkung besonders auf die Schädelknochen und die Wirbelsäule des Babys kann durch Selbstregulation oft nicht gänzlich ausgeglichen werden.
Meist finden Babys nach bereits einer Behandlung tiefe Entspannung und genießen die Qualität der Berührung. So können sich Spannungen auf sanfte Art und Weise lösen. Die regulierende Wirkung der Behandlung führt zu einer Entspannung des Nervensystems, so dass sich das Kind schneller beruhigen und die vielen neuen Eindrücke verarbeiten kann.
Insbesondere nach sehr schnellen Geburten aber auch bei Steißlage, bei Zangen- oder Saugglockengeburt und bei Kaiserschnitt empfiehlt sich grundsätzlich eine Behandlung. Bei Frühgeborenen unterstützt und verbessert die Craniosacrale Therapie die Reifung und physiologische Entwicklung.
Die Anwesenheit des Vaters während der Behandlung des Neugeborenen ist hilfreich und willkommen.
Kontrollunterssuchungen bis zum ersten LJ einfügen:
Da die Verknöcherung des Schädels und der Wirbelsäule erst mit der Pubertät größtenteils abgeschlossen ist, ist es sinnvoll, bei Kindern ab dem ersten Lebensjahr eine jährliche Kontrolle machen zu lassen. Mehr Informationen zur Behandlung von Kindern und der Kontrolluntersuchung finden Sie hier:
Wenn Sie sich unsicher sind, ob die Craniosacrale Therapie für die Beschwerden Ihres Kind geeignet ist, rufen Sie mich einfach unter der Praxisnummer 0 69 / 46 93 94 49 an. Ich berate Sie gerne individuell.
Erfahrungsgemäß haben sich folgende begleitende Verfahren als Unterstützung des Therapieverlaufs bewährt.