Stress und seine Wirkmechanismen

Stress und seine Wirkmechanismen

Im Verstehen, wie sich Stress auf unser Nervensystem auswirkt liegt der Schlüssel, um diesen zu beseitigen:

  • Das alte System von Flucht & Kampf – Unter Stress versteht man eine natürliche und evolutionär bedingte Reaktion des Menschen auf Bedrohungssituationen. Um einer akuten Gefahrensituation zu entkommen, werden Stresshormone ausgeschüttet, um die Leistungsfähigkeit kurzfristig für eine mögliche Flucht- oder Kampfreaktion zu erhöhen. Auch wenn wir uns selten einem Kampf stellen oder fliehen müssen, ist Stress für viele ein großer Bestandteil des Alltags und der biologische Wirkmechanismus ist der Gleiche.

    Stress und chronische Dauerbelastung verändern die Interzellularflüssigkeit, jene Flüssigkeit in die die Zellen eingebettet sind. Der gesamte Zellstoffwechsel ist von dieser Flüssigkeit abhängig und damit auch die Regenerationsfähigkeit unseres Körpers. Die Auswirkung von Stress läßt sich sowohl durch die Behandlungen als auch mit gezielt entstressenden Maßnahmen und Mikronährstoffen effektiv beeinflussen. Die drei Verfahren zu kombinieren, hat sich dabei besonders bewährt.

    Hier kommen Sie zurück zu den begleitenden Verfahren.

    Wenn Sie das Thema gerade auch bezüglich der Verbindungen zum Reizdarm-Syndrom vertiefen wollen, finden Sie Informationen im Flyer von Biovis, das Labor mit dem ich zusammenarbeite.